D'Ette Nogle, ˙|˙ featured in Frankfurter Allgemeine
Im Zeichen des Bären, jedenfalls
by Georg Imdahl
September 11, 2020
Das Berliner Gallery Weekend verzagt nicht in schwerer Zeit – und konzentriert sich auf sehr sehenswerte Werke.
Galadinner und große Party finden diesmal nicht statt, und wenn der globalen Kunstherde im Zeichen von Reisebeschränkungen und Ökobilanzen eine Regionalisierung prophezeit wird, dann gilt sie jetzt bereits für den Hotspot Berlin. Idealisten mögen darin eine willkommene Reduktion auf das Wesentliche erkennen – auf die Kunst. Aber besteht das Wesentliche bei einem solchen Event nicht im socialising, darin, dass Sammler aus aller Welt sich und den Künstlern begegnen, deren Werke sie soeben erworben haben, um damit in angemessener Gesellschaft zu glänzen? So herrscht in vielen Galerien eine ambivalente Gefühlslage – zwischen Erleichterung, dass es nach einem halben Jahr Flaute wieder losgeht, und Bangigkeit, wie es weitergehen und wo das alles enden soll.
[...]

Klein, aber fein ist auch die Werkschau mit Videos, Bildern, Skulpturen und Fotografien der in Los Angeles lebenden D’Ette Nogle bei Sweetwater. Die Künstlerin hatte in den neunziger Jahren an der UCLA School of the Arts and Architecture in Los Angeles einen Kurs bei John Baldessari belegt. Der gab seinen Studierenden einmal auf, irgendetwas im Stil von Bernd und Hilla Becher zu machen. Nogle fotografierte die Vintage-Kleider ihrer Kindheit auf grauem Grund und gruppierte sie seriell in einer Art Becher’scher „Typographie“. Ein Zauber wohnt diesen eigentlich nüchternen Fotos inne, die mit den persönlichen Gegenständen eine prosaische Erinnerung wachrufen.
Referenced Artists & Exhibitions
D'Ette Nogle
*1974, United States
Lives and works in Los Angeles, CA, United States