Sweetwater

Cecilia previewed on gallerytalk.net

Berliner Kunstgriff 05.03. – 11.03.19

by Teresa Hantke

March 5, 2019

External Link

Bunte Keramiken von Körperteilen zeigt Soy Capitán, Sweetwater, Berlin lässt mit „Cecilia“ die fortdauernde Stadt künstlerisch aufleben, bei Klemm’s gibt es abstrakte Formenspiele im Doppelpack, im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst geht es um Digitalisierung und sogar der Palast der Republik wird symbolisch wieder aufgerichtet – eine Woche mit spannenden Eröffnungen in der Hauptstadt.

Constantin Thun, “Untitled toolbox (Axel)” (2019), courtesy the artist and Sweetwater, Berlin.
Constantin Thun, “Untitled toolbox (Axel)” (2019), courtesy the artist and Sweetwater, Berlin.

Marco Polos Bericht diente als Vorlage – der italienische Schriftsteller Italo Calvino überschrieb, variierte und verwandelte den Stoff. So entstand 1972 dessen Buch „Die unsichtbaren Städte“. Als eine der “fortdauernden Städte” taucht „Cecilia“ darin auf. Eine rätselhafter Ort, der unendliche Wünsche und Ängste verkörpert und der gleichnamigen Ausstellung in der jungen Galerie Sweetwater, Berlin in Berlin-Kreuzberg als Ausgangspunkt dient. „Cecilia“ vereint die Arbeiten von jungen Künstlern wie der Gewinnerin des Kapsch Contemporary Art Prize Anne-Sophie Berger, sowie Benjamin Hirte und Constantin Thun.

WANN: Die Ausstellung eröffnet am Freitag, den 8. März, von 18 bis 21 Uhr.
WO: Sweetwater, Berlin, Kottbusser Damm 7, 10967 Berlin.

Referenced Exhibitions